Willkommen

Willkommen auf meinem Blog!
Hier berichte ich über meine Pilotenausbildung an der Verkehrsfliegerschule in Bremen.

Freitag, 16. Dezember 2011

Letzter Schultag!!!

Ein Jahr Skripte...



Gestern hatten wir nach genau 324 Tagen und ca. 1200h Theorie-Unterricht unseren letzten Schultag an der LFT.
Gerade in der zweiten Hälfte ist für mich die Zeit wirklich krass schnell vergangen. Vom Gefühl her hatten wir vor zwei Wochen Einführung in Bremen. Letzte Woche Interne. Vor ein paar Tagen Barcelona, Wiesn. Und heute ist schon der erste "freie" Tag.

Alles was jetzt "nur" noch zu erledigen ist, sind die zweiten internen Prüfungen Anfang Januar und die amtlichen theoretischen Prüfungen beim LBA in Braunschweig Ende Januar.

Und so heißt es für die verbleibende Zeit: Lernen, lernen, lernen... Und noch mehr lernen.
So wird auch die Weihnachtszeit vergleichsweise kurz ausfallen und Silvester dieses Jahr in Bremen gefeiert.


Was ist seit dem Oktoberfest so passiert?
Das erste größere Event waren die AZF (Sprechfunk für die Verkehrsfliegerei)-Prüfungen, die wir alle auf Anhieb bestanden.

Dann waren wir mit dem Kurs an der Lufthansa-Basis in Hamburg zu Besuch (hauptsächlich bei Lufthansa Technik, die dort ihren Hauptstandort hat). Dort bekamen wir Einblicke in das Unternehmen und in verschiedene Bereiche (Flugzeugüberholung, VIP-Flugzeuge, Fahrwerke, Lackierhalle & Triebwerksüberholung). Das war wirklich ein interessanter Ausflug. Gerade weil der Vorgänger-Kurs Pech hatte, da bei ihnen kein Flugzeug zur Überholung da stand (das meiste passiert in Hamburg bei Nacht) und sie somit kaum was zu Sehen, bzw. Anfassen hatten.

Anschließend blieben Stefan, Andi, Iri, Basti, Schöpper, Jannes und ich noch in Hamburg. Zuerst fuhren wir zum Rathaus, dann eine kleine Hafenrundfahrt (mit bissigem Wind) und noch einmal über die Reeperbahn. Nach einem Abendessen in der Europa-Passage fuhren wir zurück nach Bremen.

Aufnahme von einem Hotel Richtung Hafen


Ansonsten fällt mir gerade nur noch ein wirklich herausragendes Ereignis ein: Unser Patentag in Frankfurt.
Unsere Kurspaten (ein Kapitän A320 FRA und eine leitende Angestellte aus der Personalverwaltung) luden uns für einen Tag an die Lufthansa-Basis in Frankfurt ein, einmal einen Einblick in Felder zu bekommen, die wir sonst eher kaum zu Gesicht bekommen würden.
Zum einen besuchten wir die LSG Sky Chefs (Catering-Firma für Flugzeugmahlzeiten und Tochter der Lufthansa). Hier war es äußerst interessant zu sehen, wie der Prozess vom Kochen am Boden bis zum Essen in der Luft organisiert ist. Desweiteren erfuhren wir auch, dass die LSG nicht "nur" das Essen an Bord bringt, sondern den Flieger mit allem was nicht zur festen Ausrüstung gehört ausstattet (Zeitschriften für die Business Class, (Flug-)Karten fürs Cockpit, ...)
Anschließend waren wir bei der Lufthansa Flight Training zu Besuch um uns über die Ausbildung der Flugbegleiter ein Bild machen zu können. So besichtigten wir die Kabinen-Trainer (inkl. Full-Flight-Modell des A340), das hauseigene Schwimmbad, welches alle möglichen Wetter- & Klimasituationen nachstellen kann, sowie einen 3D-Trainer zur Vertrautmachung mit dem A380.

Der A340-Full-Flight-Sim, im Hintergrund B747- & rechts A380-Modell





Dies war wirklich ein (überraschend) interessanter und schöner Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. An der Stelle nochmal vielen Dank an unsere Paten für das Ermöglichen!

Lufthansa-Logo auf den Toren zum "Schwimmbad"



Nunja, und seitdem gab es eigentlich keine größeren Events mehr. Die Lernzeit hat dann doch mal begonnen, sodass ich die meisten Nachmittage nach der Schule dort blieb um entweder am Laptop oder im Computerraum ein bisschen zu "klicken", bzw. zu lernen.

Letzte Woche entschieden wir uns dann nach langer Zeit endlich für ein Kurs-Logo. Leider ist dieses noch nicht digital verfügbar, deshalb kann ich es noch nicht zeigen...

Gestern dann der letzte Schultag, zu welchem wir nochmals den Lehrer, der bei uns den Starter Course unterrichtete einluden eine Extra-Stunde zu "halten" - in welcher er uns vor allem Videos zeigte (u.a. ein eigenes Video von einem Go-Around in München) und uns ein paar Geschichten von seinen Streckenerfahrungsflügen erzählte. Dies war wirklich ein sehr schöner, runder Abschluss zu einem sehr anstrengenden, aber wie ich finde auch sehr schönen Jahr mit allen Kurskollegen an der Schule in Bremen.


So, und jetzt heißt es wie gesagt Lernen. Deshalb werde ich mich nun auch wieder auf den Weg in die Schule machen (ich kann daheim einfach bei weitem nicht so effizient lernen wie dort).

Bleibt mir noch, schöne Weihnachten und guten Rutsch zu wünschen! Und bitte vom 4.-9. Januar Daumen drücken :-)