Willkommen

Willkommen auf meinem Blog!
Hier berichte ich über meine Pilotenausbildung an der Verkehrsfliegerschule in Bremen.

Sonntag, 30. Januar 2011

Start an der LFT

Am Dienstag, den 25.01.2011 gings schließlich inoffiziell mit der Begrüßung (und Veräppelung) durch den Vorgängerkurs los. Die haben uns einmal quer durch die Stadt geschleift incl. Tanzeinlage vor dem Dom...Mehr will ich hier nicht preisgeben :-)
Das ganze ging bis ca. halb 1/1, sodasss für Schlaf nicht viel Zeit war, nachdem wir am nächsten Morgen schon um halb 8 in der Schule sein mussten und zwar in voller Montur (Anzug, Krawatte…)

Und dann ging es endlich richtig los. Dienstag um 8 Uhr war offizielle Begrüßung des Leiters der Theorieabteilung und die schönen weißen Ausweise wurden verteilt! Ein klasse Gefühl endlich „Lufthansa“ auf dem Ausweis stehen zu haben…
Und anschließend ging es mit der Veräppelung auch schon weiter… aber darüber darf man natürlich auch nix rumerzählen ;-P Aber der selbstgebackene Kuchen war sehr schnell weg (Danke Betty, für das Rezept :-) )

Zum Schluss gab es dann noch eine Führung - auch in die Werft wo die kleinen Trainingsjets stehen… Dann noch 10 Minuten auf dem Vorfeld des Flughafens und anschließend war der Tag beendet.



Ja und jetzt haben wir noch zwei Tage regulär Unterricht gehabt.
Los ging es mit dem sogenannten Starter Course. Hier wird in 3 Wochen schon der erste Test geschrieben. Im Prinzip geht es darum alle auf ein Level zu bringen. Dazu kommt auch noch, dass wir mehr ans praktische Denken geführt werden. Weil gerade im Cockpit viel im Kopf gemacht wird (Rechnung mit Windwinkeln bspw.) und man hierfür hauptsächlich Faustformeln benutzt. Schließlich hat man nicht die Zeit Taschenrechner und Stift rauszuholen, wenn der Controller einem 30 Sekunden vor der Landung noch die Windinformationen gibt…

Ja, und jetzt ist auch schon das erste Wochenende fast vorbei…

Am Freitagabend mit den Kollegen weg, ein bisschen das Barleben an der "Schlachte" erkundet und den ersten Casino-Besuch meines Lebens mit 17 € positiv beendet :D
Gestern dann noch Kino "72 Stunden" - gar nicht schlecht...
Heute morgen habe ich noch Basti beim Umzug geholfen. Jetzt geht's gleich noch los mit den Kollegen beim "Scharfrichter" Currywust essen... 10 Stufen "scharf" - ich glaub ich werd mal mit der 4 anfangen...

Naja, und dann wird das Wochenende schon vorbei sein. Nächste Woche ist viel Unterricht (an drei Tagen 4 Blöcke - normalerweise nur 3...), aber bisher war alles interessant und was besonders auffällt, dass die Lehrer äußerst motiviert sind!



So far aus Bremen :-)

Donnerstag, 27. Januar 2011

Historie

So, dann leg ich gleich mal los...

Also zuerst will ich kurz von den Geschichten erzählen die mich jetzt hier nach Bremen gebracht haben - damit meine ich aber nicht das mit den Blumen und den Bienen. Sondern das Auswahlverfahren der LH.

Ich hatte glaube ich seit ich 11 war mal mehr, mal weniger stark den Wunsch Pilot zu werden. Nach dem Abi war ich allerdings zu jung - damals konnte man sich erst mit 18 bewerben und da hätte ich mit knapp 17 noch etwas Leerlauf vor mir gehabt nur bis zur Bewerbung. So habe ich ein Studium der Luft- und Raumfahrt in München 2007 angefangen. Der 18. Geburtstag kam und ging - mittlerweile konnte man sich auch schon mit 17einhalb bewerben - doch ich bewarb mich noch nicht.
Den genauen Grund dafür kenne ich selbst nicht, wahrscheinlich hatte das viel mit dem Segelfliegen zu tun, das ich da gerade begonnen hatte.

Bei der LH habe ich mich dann erst noch ein Jahr später Ende April 2009 beworben. Da kam dann nochmal ein knappes Jahr Wartezeit bis zur ersten Untersuchung auf mich zu.

So konnte ich noch eine Saison Segelfliegen. Resultiert ist das bei mir allerdings in einem Unfall bei welchem ich mir den 1. Lendenwirbel gebrochen habe - großer Schock. Nicht zuletzt die Frage: Was ist jetzt bloß mit Lufthansa???

Andere Geschichte. Jedenfalls hatte ich ein unglaubliches Glück und mein Fliegerarzt in München (MUC) machte mir Hoffnung auf ein Medical 1. Klasse (Voraussetzung um Verkehrspilot zu werden).

Also ging es Ende Januar 2010 mit den Vorbereitungen für die erste Stufe der Einstiegstests los. Viel Zeit hatte ich dafür aber nicht, weil auch noch Studiumsprüfungen anstanden.

Am 08.04.2010 war dann die sogenannte Berufsgrunduntersuchung (BU) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg (HAM).



Bei dieser Stufe geht es um alle möglichen Leistungstest (Kognitivität, Wahrnehmung, (räumliches) Vorstellungsvermögen...). Wie genau sowas läuft kann jeder beispielsweise auf pilotenboard.de nachlesen.

Schon drei Tage später war der Briefumschlag im Kasten. Bestanden. Natürlich wahnsinnig gefreut!

Paar Tage später die geforderten Unterlagen eingereicht und angerufen, wann ich denn mit meinem Termin ungefähr rechnen könne. Gleich Termin bekommen. 29./30. Juli 09.

Also Ende Juli wieder auf nach HAM, wo ich mich erneut bei Chris breit machen durfte =).
Dann war die sogenannte Firmenqualifikation (FQ). Im Gegensatz zur BU geht es hier nun um psychologische Tests und ein abschließendes Interview. Die zwei Tage in HAM waren sehr anstrengend aber auch sehr schön mit super FQ-Kollegen ne runde Sache.
Naja, am Ende des ersten Tags ist das erste Mal "Urteils-"Verkündung. Da war ich wahnsinnig aufgeregt und habe glaube ich die ganzen Kollegen verrückt gemacht. Ab in den Raum wo die Kommission saß und dann erst einmal ganz nüchtern "Herr Stadler, bitte setzen Sie sich doch erst einmal hin." Da pochte mir das Herz schon ganz schön im Hals =)
Aber dann sofort erfahren, dass ich am nächsten Morgen nochmal wiederkommen dürfe.
Das Interview war bei mir eigentlich recht entspannt was mir sehr half nicht (noch) nervös(er) zu werden. Ein paar ernstere Fragen von wegen Studienerfolg waren zwar schon dabei, aber das hatte ich auch nicht anders erwartet.
Dann hieß es nochmal warten bis zur Urteilsverkündung.

Und dann endlich die lang ersehnten Worte: 

Herr Stadler, herzlich Willkommen bei der Lufthansa!

Unglaublich was da in mir vorging. Ich glaube nach außen hat man mir es kaum angesehen bis auf den kurzen Ausstoß "Boah wie geil!" woraufhin der Auswahlkapitän aber nett meinte "da haben Sie wirklich recht". Aber im Prinzip geht in diesem Moment ja mehr oder weniger der Traum in Erfüllung (mehr oder weniger weil ja noch Medical und zwei Jahre Ausbildung bevorstehen)!

Medical. Hier machte ich mir wirklich sorgen. Zum einen wegen meinem nicht zu vernachlässigbaren Übergewicht und zum anderen und vor allem wegen der Geschichte mit dem gebrochenen Wirbel.

Der wurde natürlich gleich nach dem Unfall fachmännisch in der BGU Murnau versorgt. Im August 2010 wurde das Metall schließlich entfernt, sodass ich etwas verspätet Ende September zum Medical in Frankfurt auflaufen durfte.

Im Großen und Ganzen auch ein sehr anstrengender, aber auch unterhaltsamer Tag. Natürlich wurde auf Gewicht und Rücken eingegangen. Tja, und jetzt heißt es erstmal warten. Denn das Ergebnis bekommt man nicht gleich sondern 2-3 Wochen später.
Also nochmal ordentlich bangen. Nach einer gefühlten Ewigkeit (knappe drei Wochen) kam dann der erlösende Anruf aus Bremen (BRE), dass alles okay wäre und bei mir in den nächsten Tagen ein Brief mit dem weiteren Vorgehen eintreffen werde.

Dann kam Mitte November '10 der Vertrag und dann war endlich alles schwarz auf weiß:

Ich werde Pilot.

Haha. Sofern die Ausbildung erfolgreich ist. Aber die ist im Allgemeinen definitiv zu schaffen und mit genügend Arbeitsmoral von meiner Seite auch hoffentlich für mich.

So, dann auch schon Wohnung in BRE organisiert. Das ging zum Glück sehr schnell, weil wir die von bisherigen Flugschülern übernehmen konnten. 4er WG (Reihenhaus) etwas abseits des Zentrums in Kattenturm. Mietvertrag unterschreiben und fertig.

Am 26.01.2011 sollte die Ausbildung beginnen. Also noch zwei Monate Zeit.
In der Zeit habe ich noch Andreas in Paris besucht, eine Abschiedsparty in MUC gefeiert und nicht zuletzt stand natürlich noch Weihnachten vor der Tür. Also ab ins Badnerländle :-)

Silvester habe ich aber schon wieder in MUC gefeiert. Dann ging alles recht schnell. Noch ein paar Abschiede in kleinerer Runde und am 14.01.2011 dann der Umzug nach BRE.

Hier hatte ich dann noch eine Woche "Leerlauf" in der noch die Handwerker kamen, Internet-Techniker usw.

Schlussendlich ging es dann am 25.01.2011 inoffiziell und am 26.01.2011 offiziell los...

Erster Eintrag

Hallo allerseits!

Dies ist mein neuer Blog für Familie, Freunde und Interessierte, damit ich einerseits nicht jeden, den es nicht interessiert mit Mails zumülle und andererseits um die Neuigkeiten auch etwas schöner präsentieren zu können.

So, in diesem Blog möchte ich ab heute alle paar Tage/Wochen/hoffentlich-nicht-nur-Monate mal ein Update über meine Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer bei der Lufthansa an der Lufthansa Flight Training (LFT) in Bremen geben.

Falls ich bei einigen Sachen nicht so ins Detail gehen werde, bitte ich um Nachsicht, weil das hier doch ein öffentlicher Blog ist und ich keine Interna aus Versehen ausplaudern will...

So, wen das hier jetzt nicht interessiert, der braucht ja nicht wieder diese Seite zu besuchen ;-)

Wen das hier interessiert, aber nicht selbst jeden Tag nachgucken will, ob ein neuer Post gekommen ist, der kann sich diese Information entweder als Feed schicken lassen (über den Button rechts in der Leiste oder unten über den Link hinter "Abonnieren") - das ist die einfachste Lösung, kann man auch in die meisten Mailprogramme einpflegen.
Oder aber ich kann ihn oder sie in eine Liste schreiben, worüber automatisch alle benachrichtigt werden, wenn ein neuer Post geschrieben wurde. Wen ich eintragen soll, bitte entweder Mailadresse als Kommentar an diesen Post oder per Mail an mich: robert@dator.de

So, zuallerletzt von meinem allerersten Post möchte ich mich bei Chris(tian Gaillard) - meinem (Stief-)Bruder  - bedanken, der das Ganze hier aufgesetzt und designt hat!

Und zu allerallerletzt wünsche ich allen viel Spaß beim Lesen!!!