Willkommen

Willkommen auf meinem Blog!
Hier berichte ich über meine Pilotenausbildung an der Verkehrsfliegerschule in Bremen.

Freitag, 16. Dezember 2011

Letzter Schultag!!!

Ein Jahr Skripte...



Gestern hatten wir nach genau 324 Tagen und ca. 1200h Theorie-Unterricht unseren letzten Schultag an der LFT.
Gerade in der zweiten Hälfte ist für mich die Zeit wirklich krass schnell vergangen. Vom Gefühl her hatten wir vor zwei Wochen Einführung in Bremen. Letzte Woche Interne. Vor ein paar Tagen Barcelona, Wiesn. Und heute ist schon der erste "freie" Tag.

Alles was jetzt "nur" noch zu erledigen ist, sind die zweiten internen Prüfungen Anfang Januar und die amtlichen theoretischen Prüfungen beim LBA in Braunschweig Ende Januar.

Und so heißt es für die verbleibende Zeit: Lernen, lernen, lernen... Und noch mehr lernen.
So wird auch die Weihnachtszeit vergleichsweise kurz ausfallen und Silvester dieses Jahr in Bremen gefeiert.


Was ist seit dem Oktoberfest so passiert?
Das erste größere Event waren die AZF (Sprechfunk für die Verkehrsfliegerei)-Prüfungen, die wir alle auf Anhieb bestanden.

Dann waren wir mit dem Kurs an der Lufthansa-Basis in Hamburg zu Besuch (hauptsächlich bei Lufthansa Technik, die dort ihren Hauptstandort hat). Dort bekamen wir Einblicke in das Unternehmen und in verschiedene Bereiche (Flugzeugüberholung, VIP-Flugzeuge, Fahrwerke, Lackierhalle & Triebwerksüberholung). Das war wirklich ein interessanter Ausflug. Gerade weil der Vorgänger-Kurs Pech hatte, da bei ihnen kein Flugzeug zur Überholung da stand (das meiste passiert in Hamburg bei Nacht) und sie somit kaum was zu Sehen, bzw. Anfassen hatten.

Anschließend blieben Stefan, Andi, Iri, Basti, Schöpper, Jannes und ich noch in Hamburg. Zuerst fuhren wir zum Rathaus, dann eine kleine Hafenrundfahrt (mit bissigem Wind) und noch einmal über die Reeperbahn. Nach einem Abendessen in der Europa-Passage fuhren wir zurück nach Bremen.

Aufnahme von einem Hotel Richtung Hafen


Ansonsten fällt mir gerade nur noch ein wirklich herausragendes Ereignis ein: Unser Patentag in Frankfurt.
Unsere Kurspaten (ein Kapitän A320 FRA und eine leitende Angestellte aus der Personalverwaltung) luden uns für einen Tag an die Lufthansa-Basis in Frankfurt ein, einmal einen Einblick in Felder zu bekommen, die wir sonst eher kaum zu Gesicht bekommen würden.
Zum einen besuchten wir die LSG Sky Chefs (Catering-Firma für Flugzeugmahlzeiten und Tochter der Lufthansa). Hier war es äußerst interessant zu sehen, wie der Prozess vom Kochen am Boden bis zum Essen in der Luft organisiert ist. Desweiteren erfuhren wir auch, dass die LSG nicht "nur" das Essen an Bord bringt, sondern den Flieger mit allem was nicht zur festen Ausrüstung gehört ausstattet (Zeitschriften für die Business Class, (Flug-)Karten fürs Cockpit, ...)
Anschließend waren wir bei der Lufthansa Flight Training zu Besuch um uns über die Ausbildung der Flugbegleiter ein Bild machen zu können. So besichtigten wir die Kabinen-Trainer (inkl. Full-Flight-Modell des A340), das hauseigene Schwimmbad, welches alle möglichen Wetter- & Klimasituationen nachstellen kann, sowie einen 3D-Trainer zur Vertrautmachung mit dem A380.

Der A340-Full-Flight-Sim, im Hintergrund B747- & rechts A380-Modell





Dies war wirklich ein (überraschend) interessanter und schöner Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. An der Stelle nochmal vielen Dank an unsere Paten für das Ermöglichen!

Lufthansa-Logo auf den Toren zum "Schwimmbad"



Nunja, und seitdem gab es eigentlich keine größeren Events mehr. Die Lernzeit hat dann doch mal begonnen, sodass ich die meisten Nachmittage nach der Schule dort blieb um entweder am Laptop oder im Computerraum ein bisschen zu "klicken", bzw. zu lernen.

Letzte Woche entschieden wir uns dann nach langer Zeit endlich für ein Kurs-Logo. Leider ist dieses noch nicht digital verfügbar, deshalb kann ich es noch nicht zeigen...

Gestern dann der letzte Schultag, zu welchem wir nochmals den Lehrer, der bei uns den Starter Course unterrichtete einluden eine Extra-Stunde zu "halten" - in welcher er uns vor allem Videos zeigte (u.a. ein eigenes Video von einem Go-Around in München) und uns ein paar Geschichten von seinen Streckenerfahrungsflügen erzählte. Dies war wirklich ein sehr schöner, runder Abschluss zu einem sehr anstrengenden, aber wie ich finde auch sehr schönen Jahr mit allen Kurskollegen an der Schule in Bremen.


So, und jetzt heißt es wie gesagt Lernen. Deshalb werde ich mich nun auch wieder auf den Weg in die Schule machen (ich kann daheim einfach bei weitem nicht so effizient lernen wie dort).

Bleibt mir noch, schöne Weihnachten und guten Rutsch zu wünschen! Und bitte vom 4.-9. Januar Daumen drücken :-)

Dienstag, 27. September 2011

Status Quo

So, nach stolzen 2 Monaten melde ich mich auch mal wieder zurück.

Es ist einiges passiert, allerdings für den großen Zeitraum vergleichsweise wenig was die Ausbildung angeht.

Ein paar Highlights gab es dennoch:


Nachdem der Wiederanfang im Juli recht schwer fiel, nach den tollen Ferien, mussten wir uns auch schon gleich auf die erste praktische (offizielle) Prüfung vorbereiten. Und zwar auf das Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis (BZF). Nachdem ich dieses schon im Zuge der Segelflugausbildung absolviert hatte, musste ich zwar nicht zur Prüfung antreten, durfte aber die Übungen mitmachen, was auch etwas Abwechslung in den sonst schon wieder relativ eintönigen Theorie-Alltag brachte.

Was die Theorie angeht befinden wir uns mittlerweile ausschließlich bei den großen Fliegern (Elektrische Systeme, Hydraulik- und sonstige Systeme, Aufbau der Flugzeugezelle, Ausrüstung, Instrumente...) und dem Fliegen nach Instrumentenflugregeln (IFR).

Für Mitte August hatte ich mir dann ein besonderes Schmankerl hingelegt: Meinen Streckenerfahrungsflug ex München. Hier geht es darum einen Tagesumlauf (sozusagen den späteren Alltag) mitzumachen. Das läuft so ab: Man trifft sich morgens im "Flight Operations Center" (FOC) zuerst mit dem Cockpit zum Briefing für den ersten Flug und anschließend mit der Kabinenbesatzung zum allgemeinen Briefing. Anschließend geht es mit dem Bus zum Flieger. Unserer war die D-AIPT (ein Airbus A320).



Nachdem wir den Flieger "weckten", mussten zuerst alle Systeme hochgefahren und gecheckt werden, sowohl im Cockpit als auch in der Kabine (Notausrüstung etc.). Kurz darauf beginnt schon der erste Flug. Zuerst muss ein sogenannter "Outside Check" gemacht werden, bei welchem der Flieger vom Piloten genau  (aber hauptsächlich auf Sicht) kontrolliert wird (u.a. Bremsbeläge, Reifen, Triebwerkseinlässe und -schaufeln, allgemein Rumpf und Tragflächen, etc.).
Anschließend kommen bereits die Gäste und kurz darauf geht es los...

Was genau alles während eines Fluges gemacht werden muss, ist mir ehrlich gesagt zu viel zum Niederschreiben, aber es ist deutlich mehr als ich gedacht hätte, vor allem wenn dann unerwartete organisatorische Probleme auftauchen, wie das die Koffer der neuen Kabine (die aber abends noch nach Barcelona weiter fliegt) in Helsinki stehen geblieben sind. Dann heißt es zusätzlich zur ständigen Überwachung der Instrumente und des Flugverlaufs plus dem Funk, solche Probleme zu lösen. Aber auch dies konnte geregelt werden...

Für uns ging es von München zuerst nach Bukarest und zurück und anschließend noch nach Helsinki und zurück. Gesamtarbeitszeit ca. 11:20h, davon Flugzeit ca. 8:40h - ein vergleichsweise anstrengender Tag. Aber absolut klasse, ich hatte eine sehr nette Cockpitcrew, die mir vieles erklärten. Für mich ging es am Abend noch weiter nach Bremen, also fünf Flüge an einem Tag.
Ich glaube so viel bin ich (nur von der Anzahl her) nicht geflogen zwischen 12 und 18 Jahren...



Zurück in Bremen, kurz nach dem BZF ging es weiter mit dem sogenannten "English Proficiency Exam", welches die Englischkenntnisse beurteilt und (zumindest auf der Stufe, die wir alle ablegten) alle drei Jahre wiederholt werden muss.

Anfang September bot sich mir dann unerwartet eine einzigartige Möglichkeit. Zusammen mit Irina half ich bei der Verabschiedung eines älteren Kurs, hier dürfen die Angehörigen der Flugschüler auch die Simulatoren der Cessna Citation besichtigen. Doch kam eine Familie nicht, sodass wir dann die Chance nutzten 20 Minuten im Simulator zu fliegen. Das war eine der allerbesten Erfahrungen (was die Ausbildung betrifft) seit Schulungsbeginn!!! Schließlich war es für mich der absolut erste Simulatorflug und das erste Mal seit über einem Jahr, dass ich überhaupt ein Flugzeug (wenn auch virtuell) selbst gesteuert habe und auch nur die kurze Zeit einfach unglaublich Bock auf mehr gemacht hat!!!

Vor einer Woche waren wir abermals auf dem Vorfeld des Bremer Flughafens. Nachdem wir das letzte Mal einen Airbus A319 von außen untersucht hatten, namen wir uns diesmal eine 737 vor, auch wenn wir hierfür nochmals eine Stunde früher aufstehen mussten.

Seitenleitwerk der D-ABIY (B737)


Letzten Freitag hatte ich Medical-Untersuchung in München. Wie erwartet hierbei keine Probleme, auch wenn selbstverständlich und äußerst berechtigt mein Übergewicht betont wurde...


Inzwischen haben wir mit den praktischen Übungen für das Allgemein gültige Sprechfunkzeugnis (AZF) begonnen, welches wir für die IFR-Fliegerei benötigen.


Lerntechnisch habe ich in den vergangen zwei Wochen deutlich aufgeholt, nachdem ich das Lernen bis Anfang September doch ziemlich schleifen ließ. Sodass ich derzeit nach der Schule noch ein bis zwei Stunden da bleibe um die Fächer nachzuarbeiten, weil ich mich daheim nicht aufraffen kann.


Was uns heute aufgefallen ist, dass wir laut Plan am Donnerstag exakt die Hälfte der zweiten Theoriehälfte, sprich dreiviertel der gesamten Theoriephase bereits absolviert haben werden! Das heißt einerseits, dass endlich ein Ende in Sicht kommt (nachdem die letzten 2 Monate sozusagen "wie im Flug" :-) vergangen sind), andererseits aber auch, dass es nur noch 3 Monate bis zu den 2. Internen und 4 Monate bis zu den offiziellen LBA-Prüfungen sind!!!
Und nur noch 5 bis Phoenix!!!!!!!


Naja, nach aktuellem Planungsstand werden wir Anfang Januar (sobald die Schule wieder öffnet) unsere zweiten Internen Prüfungen schreiben. Das versaut einem schon ein bisschen die Vorfreude auf Weihnachten. Aber naja, einmal werden wir das wohl verkraften müssen...






So, was ist außerschulisch passiert? Einiges!!! Es waren wirklich sehr schöne zwei Monate hier oben, dadurch dass noch nicht wirklich Stress da ist und auch wenn das Bremer Wetter sich wie erwartet relativ verhalten gezeigt hat, wir doch die wenigen schönen Tage größtenteils irgendwie nutzten.


Insgesamt war dabei:

Zwei Barabende: Einen, den wir für den 392. NFF als Dankeschön für die Begrüßung an der Schule (im Januar) veranstalteten und einen, den wir für ein 5-jähriges Jubiläum ausrichteten
Viele Fernseh- oder Fußballabende, ein paar mal essen gehen oder bei anderen WGs zum Essen, ein paar mal weggehen (u.a. der beste Clubbesuch hier in Bremen bisher), einen Shoppingausflug in die Waterfront, viel Squash, ein paar mal Sauna, einmal Kiten an der Weser, zwei oder drei Kinobesuche und zwei/drei Begrüßungen von neuen Kursen und vor allem auch ein Besuch in Freiburg. Mit Sicherheit noch viele andere Sachen, die ich jetzt vergessen habe.

Kiten mit Tobi, Hannes & Oli



Zugutelerletzt waren wir vergangenes Wochenende mit 11 Leuten aus Bremen auf der Wiesn (Oktoberfest). Das war absolut hammer! Wir hatten uns bereits im April zwei Tische reserviert, sodass wir auch an einem Samstag auf jeden Fall einen Platz in einem Zelt bekamen und es hat alles wunderbar geklappt und es war einfach klasse mit den ganzen Leuten aus Bremen mal NICHT in Bremen zu sein! Absolut hammer Wochenende.


Ein Großteil der Wiesncrew


So, bis zum nächsten Post vergehen hoffentlich nicht wieder 2 Monate... :-)

Dienstag, 26. Juli 2011

T1b oder auch: Theoriephase, die Zweite (Hälfte)

So, seit gestern sind wir alle wieder in Bremen und der Unterricht hat wieder begonnen. Zeit für einen neuen Eintrag...

Die zwei Wochen Lernen vor den Internen war von wenig Abwechslung begleitet, aber was will man auch erwarten. Und so hieß es wie im letzten Eintrag schon geschrieben Lernen, lernen, lernen...

Darauf folgten dann Anfang Juli die Prüfungen. Diese verliefen insgesamt super, wenn ich es mit dem Studium vergleiche, zahlt sich hier entsprechender Aufwand auch wirklich aus. Insgesamt war der ganze Kurs von den Ergebnissen her überwiegend sehr gut, leider gab es auch zwei Retests (was für den Betroffenen natürlich blöd ist, für uns als Kurs aber wohl ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis... Aber das ist eigentlich ja auch vollkommen egal...)

Jedenfalls konnten wir so abends noch mit gutem Gewissen feiern gehen, den nächsten Tag noch in der Schule absitzen, und uns dann endlich in den Urlaub verabschieden.

Thorsten, Andi, Joe & ich blieben noch bis am nächsten Tag u.a. um dem werksneuen A380 der Lufthansa bei einem tiefen Überflug in Bremen zuzuschauen.

Leider kann man den 380 hier nur erahnen, es gibt aber bessere Bilder, sobald ich eins bekomme, stelle ich es hier rein...


Nachdem ich die volle Mittagsmaschine ledier nicht nehmen konnte ging es für mich mit Thorsten und zwei anderen Schülern erst mit der Nachmittagsmaschine gen München.
Dort angeommen besuchte ich nur eine Gruppenversammlung meines Segelflugvereins bevor ich mich auf den Weg nach Freiburg machte.

Am Freitag,  8.07. besuchten mein Bruder und ich meinen Vater, Stiefmutter und Schwester in Bad Säckingen. Dort verbrachten wir einen schönen Nachmittag und brachen abends wieder nach Freiburg auf.
Am Wochende traf ich mich dann noch mit ein paar Freunden aus der Schulzeit in Freiburg um am Montag zurück nach München und dann mit dem Flieger weiter nach Paris zu reisen. Hier hatte ich das Glück in den Genuss des Jump-Seats ("Beobachter-Sitz") im Cockpit zu kommen.

Dort besuchte ich Andreas, einen Freund aus der Schulzeit, zum zweiten Mal während seinem Auslandsjahr. Da der Besuch äußerst kurzfristig war, blieb leider auch nicht viel Zeit, da Andi (aus meinem Kurs), Stefan und ich bereits am Mittwoch nach Barcelona flogen.

Dennoch war es ein sehr schöner Besuch, auch wenn mir gleich zu Anfang meine Sonnenbrille aus dem Rucksack geklaut wurde - zumindest wurde der Reisepass, der direkt daneben lag nicht auch mitgenommen...
Einen Abend verbrachten wir nach einem leckeren Essen im Wohnheim am Ufer der Seine auf der Île de la cité.

Inzwischen weiß ich immerhin was es mit den Schlössern auf sich hat, s. älterer Post mit Foto aus Köln...
 
Den nächsten Nachmittag mit Freunden von Andreasum abends noch gemütlich vor dem Eiffelturm den Besuch zu beenden.


So ging es Mittwoch in aller Frühe zum Flughafen Charles De Gaulle, wo ich Glück hatte und den allerletzten Platz (einen Flugbegleiter-Sitz) bekam. In München traf ich dann Stefan und da Andi schrieb, er würde es vielleicht nicht schaffen und wir sollten schonmal vorgehen, stieß er erst im Bus zum Flugzeug dazu, nach einem Sprint durch das Terminal...

Der Flug nach Barcelona war sehr angenehm. Dort angekommen, fuhren wir mit dem Bus in die Stadt, stiegen allerdings schon an der Plaza Espanya aus... Die anderen überzeugten mich den Weg zum Hotel zu laufen, was sich als schwerer Fehler herausstellte. So kamen wir erst nach einer Ewigkeit und mit schon kaputten Füßen am Hotel an. Nach kurzer Pause (wahrscheinlich hauptsächlich wegen dem Hunger) rafften wir uns aber trotzdem wieder auf und liefen zum Strand, auch wenn dieser nicht gefühlt am Hotel war, so war der WEg doch gut laufbar im Gegensatz zum vorherigen...
Hier aßen wir erst einmal beim Amerikaner bevor wir den Abend in einer Strandbar, die von nun an zu unserem täglichen Programm gehörte, ausklingen ließen.

Am nächsten Tag machten wir uns gleich erneut zu Fuß auf den Weg zur Sagrada Familia, die wir allerdings nur von außen betrachteten.


Nach der ersten U-Bahn-Fahrt in Barcelona - die auch noch überraschend billig war - liefen wir von der Plaza Catalunya die Ramblas zum Hafen hinunter. Dort tranken wir einen Kaffee respektive Frappuccino, bevor es uns dann zum Strand zog. In den nächsten Tagen besuchten wir noch die Plaza Espanya (diesmal ohne Gepäck), wo wir hervorragende Taps aßen, den Parc Güell, die Innenstadt und (etwas unfreiwillig auf der Suche nach einem Club) die gesamte Hafengegend bei Nacht. Ansonsten verbrachten wir viel Zeit am Strand und in unserer Strandbar. Am letzten Abend gab es noch Paella mit zwei Tapas für 12 € und einen Eistee für 11 € (!!!)

Am Sonntag ging es schließlich zurück nach Deutschland. Glücklicherweise kamen wir recht früh am Flughafen an, da die Schlange an den Lufthansa-Schaltern übertrieben lang war. Nachdem auf dem Hinflug Andi im Cockpit mitfliegen durfte, hatte diesmal ich das Glück. Und das war bisher der mit Abstand beste Flug, den ich vorne miterleben durfte. Die Crew war äußerst nett, witzig und unterhaltungs- und erklärfreudig. Und der Cpt. war - muss man ehrlich sagen - eine unglaublich coole Sau. =)
Für mich ging es dann ab München für drei Tage weiter nach Bremen, wo ich einfach mal wirklich Zeit für mich haben wollte und mich sozusagen vom Urlaub zu erholen - vor allem meine Füße...


Anfang letzter Woche dann beschlossen meine Schwester Anne-Sophie, mein Bruder Frederic und ich noch für das letzte Woche einen richtigen Kurztrip nach Rom anzutreten. So reiste ich bereits am Donnerstag wieder gen Süden. Dort verbrachte ich zuerst eine Übernachtung bei meiner Schwester Beatrix, die derzeit Semesterferien hat und während unsere Mutter im Urlaub ist sturmfrei hat. Am Freitagnachmittag fuhr ich dann nach Freiburg zu Tante & Onkel. Nach gerade einmal 2 Stunden Schlaf ging es um 3 in der Früh mit Bruder & Schwester Richtung Frankfurt. Eigentlich hatte ich das Gefühl recht früh dort zu sein, so dass wir uns etwas Zeit ließen und noch beim Bäcker etwas frühstückten. Dann mussten wir allerdings krass lang vor den Sicherheitskontrollen anstehen... Naja, schlussendlich hatten wir es dann geschafft und zu meiner Freude bot sich mir erneut die Möglichkeit mir die Abläufe im Cockpit näher anzusehen.


Nach einem relativ entspannten Flug, bei dem lediglich ein Gewitter umflogen werden musste, landeten wir 20 Minuten zu früh und sicher in Rom.


Hier angekommen, ließen wir uns zuerst einmal von einem Shuttle-Fahrer abziehen, der uns ins Hotel fahren wollte, und obwohl ich nachfragte ob das Shuttle kostenlos sei (wie auf der Hotelseite geschrieben) erst auf der Fahrt mit der Forderung nach 40 € kam (ein normales Taxi hätte 25 € gekostet). Da wir aber alle zu müde waren um uns zu beschweren, zahlten wir und checkten anschließend im Hotel ein.

Hier wurden wir dafür sehr positiv überrascht. Das Hotel war zwar ein wenig außerhalb, aber selbst dafür war der Preis für das Zimmer übertrieben günstig. Nach einer kurzen Dusche fuhren wir mit dem Zug der unweit des Hotels fuhr in die Stadt. Wir stiegen an der Piazza del Popolo aus und schlenderten ein wenig durch die Innenstadt, kehrten bei einem Restaurant ein, wo wir jeder eine vorzügliche Pizza genossen. Anschließend liefen wir Richtung Piazza Spagna (oder so) und weiter an den Ausgrabungen entlang in Richtung Colosseo.


Nach einem Rundgang (außenrum) suchten wir noch eine Gelateria, die zwar gut war, aber wohl kaum das beste Eis Roms herstellte, und anschließend fuhren wir ins Hotel um etwas zu entspannen. Am Abend fuhren wir dann erneut in die Stadt, verliefen uns aber leider etwas, wodurch wir die Ausgrabungen von der falschen Seite sahen und so mehr oder weniger nur Schatten vor den Strahler zu sehen bekamen.

Am nächsten Morgen checkten wir aus und fuhren Richtung Vatikan. Nach einem kurzen Rundgang über den Petersplatz kehrten wir in dem "best restaurant in the vicinity of the vatican" ein. Heute probierten wir Pasta, die auch wirklich sehr gut schmeckten.
Anschließend liefen wir noch ein wenig vom Vatikan aus Richtung Innenstadt.


Zum Abschluss des Urlaubs mussten wir nun noch zum Flughafen kommen, was sich aber als schwerer erwies als gedacht.

Mit einer Mischung aus Warten auf den Zug, Zug, Hotel (Gepäck holen), Warten auf den nächsten Zug, zurück zum Hotel, gerade noch ein Shuttle zum Flughafen (diesmal für 7,50 € gesamt -.-) erwischt, erreichten wir diesen schließlich eine knappe Stunde vor Abflug. Da wir zum Glück nur Handgepäck hatten, kamen wir recht schnell und pünktlich am Gate an.
Der Flug nach Frankfurt war recht unangenehm, weil eine Gruppe Jugendlicher wohl relativ viel überschüssige Energie hatte... Nach einer pünktlichen Ankunft in Frankfurt und einem vergleichsweise angenehmen Flug nach Bremen war der Urlaub für dieses Jahr auch wieder vorbei.


Insgesamt habe ich doch recht viel mitgenommen und hatte auf jeden Fall eine tolle Zeit (wenn auch nicht ganz billig - aber dafür war das auch der einzige Urlaub dieses Jahr).

Seit gestern ist nun wieder Unterricht und wir kommen nun zu den größeren und schnelleren Flugzeugen. Desweiteren kommt nun eine kleine praktische Phase, wir trainieren für das "kleine" Sprechfunkzeugnis.

So far aus Bremen!
Cheerio

Dienstag, 14. Juni 2011

Lernen lernen

Tja, leider gibt es seit letztem Blog-Eintrag nicht so wahnsinnig viel Neues bzw. Interessantes. Weil obwohl die Zeit hier wirklich verfliegt, viel passieren tut nicht...

Aber ein bisschen was doch, also kann ich mich hier ruhig mal wieder zu Wort melden.

Zu allererst war natürlich mein Geburtstag. Ich war überrascht von der Menge an Leuten, die mir gratuliert hatten (u.a. auch auf Facebook, auch wenn es dort mit am einfachsten ist, halte ich es nicht für selbstverständlich...), einige nette und abwechslungsreiche Geschenke waren auch dabei (ich hoffe das nimmt niemand negativ auf!) und da Kevin aus meinem Kurs und ich am selben Tag Geburtstag haben, feierten wir noch ein wenig mit (fast) dem gesamten Kurs in der Kattenturm-WG.

Nunja, an Freizeitaktivitäten war seitdem aber leider nicht mehr so viel dabei: 2mal Kino, 1mal Frühstücken, 1mal Pizza selber machen bei Iri & Beat, 1mal Kochen bei uns und ein paar Mal Fußball und GNTM gucken bei Laura, Stefan & Shajan... Hmmmm, für die Lernzeit eigentlich gar nicht soo schlecht. Offensichtlich funktioniert mein Zeitmanagement deutlich besser, als in der Uni.

Denn obwohl so langsam doch hin und wieder die Nervosität ein bisschen hochkommt, bin ich im Vergleich zum Studium jetzt schon um Welten besser vorbereitet.

Jetzt schon heißt 16 Tage vor den 1. großen Internen (Tests). Am 01. Juli wird's ernst. Drei Tage, einige Prüfungen (15?) und anschließend noch 1 Tag Unterricht, dann ist die Hälfte des Theorie-Teils schon überstanden. Hammer.

Aber obwohl ich mich schon sehr auf den Urlaub freue, im Moment bleibt nicht so viel Zeit darüber nachzudenken.
Tatsache ist, dass wir zur Zeit alle fast den ganzen Tag nur noch lernen. Am Pfingstwochenende beispielsweise waren wir zu mehreren den ganzen Tag in der Schule und haben das (angeblich) "so schöne Wetter" hier in Bremen komplett ignoriert...

Naja, aber wie immer, ich will mich nicht beschweren! :-)

Tja, und nachdem wie gesagt nicht so viel passiert ist, gibts leider auch keine Bilder und nicht mehr zu erzählen. Vermutlich werde ich erst nach den Internen (und dementsprechend auch nach dem Urlaub) wieder dazu kommen einen Eintrag zu verfassen.
Deshalb vielen Dank fürs Lesen über meine erste Zeit hier an der LFT in Bremen. Bis bald und schönen Sommer erstmal! :-)

Da solls hingehen - noch 1,5 Jahre...

Montag, 9. Mai 2011

Noch eine Woche bis zu meinem Geburstag...

... damit auch keiner sagen kann er wusste es nicht ;-)

Tatsächlich fällt mir nur kein Titel ein, weil hier zwar einfach viel passiert, aber doch "nur" der Alltag ist - zwar mit einigen Highlights, aber nix so einzigartigem...

So viel zum Titel...

Tja, zwei Wochen Unterricht seit Ostern... Im Moment sind wir hauptsächlich mit Radio Nav & Instruments, RADAR und Flight mechanics beschäftigt, nachdem wir Single Piston abgeschlossen haben. Insgesamt ganz okay, auch wenn die restlichen Wochen im Mai nicht wirklich Abwechslung bieten und das ganze damit doch ein wenig ätzend ist... aber da durch, dann nur noch einen Monat bis zu den Internen...

Seit Ostern bin ich wieder recht gut beim Lernen dabei, unter der Woche komme ich tatsächlich wieder etwas zum Lernen und letztes Wochenende verbrachte ich zum großen Teil in der Schule am Strebern... naja, worth it...





Das Wochenende davor war ich auf der Konfirmation meines Cousins, wo ich nach sehr langer Zeit mal wieder einen großen Teil der Familie mütterlicherseits getroffen habe. Es war wirklich sehr schön!
Das Beste waren natürlich mit Abstand die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn :D Das letze Mal mit meiner BahnCard unterwegs, eine bewegende Fahrt... NOT!

Am Sonntagabend waren wir dann noch beim Scharfrichter essen nach langer Zeit und obwohl ich eine Schärfe-Stufe kleiner wählte, musste ich feststellen, dass meine Schärfe-Toleranz offensichtlich stark zurückgegangen war...

Letzte Woche Montag waren wir dann im Kino in Fast & Furious Five - meiner Meinung nach ein ziemlich witziger Film und deutlich besser als der vierte Teil...

Am Freitagabend waren wir erneut zu neunt Grillen am Werdersee und abends im Bolero und anschließend im Mondernes (etwas zu lang...)
Samstag habe ich dann nach einem ausgedehnten Schlaf mit Laura & Andi in einem Park in der Neustadt gelernt. Abends haben wir noch zu dritt den siebten Harry Potter ausgeliehen und bei Laura geguckt.
Am Sonntag trafen wir uns dann erneut zu dritt zum Brunch im Cafe del Sol - HAMMER!!!

Anschließend verbrachten Andi, Thorsten & ich den Tag in der Schule mit Klicken.
Abends dann noch kurz an die Schlachte und erneut zum Scharfrichter und nochmal kurz an die Schlachte und dann war das Wochenende gemütlich beendet :)

So far,
Cheerio

Mittwoch, 27. April 2011

Auf 394 folgt 395...

Ja, so lange ist es schon wieder her, dass ich meinen letzten Beitrag geschrieben habe...

Noch vor Ostern wurde bereits der nächste Kurs eingeführt... Nach nur drei Wochen.

Aber was ist sonst passiert?

Fürs Wochenende 08.-10.04. haben Laura und ich relativ kurzfristig beschlossen nach München zu fahren. Mit der Bahn hin und zurück pro Person 40 €, da kann man sogar der Bahn nicht widerstehen. Jedenfalls war sie bei ihrem Freund zu Besuch und ich ließ mich mal wieder bei meinen Leuten in München blicken (auch wenn leider viele wegen Semesterferien nicht da waren).
So war ich dann am Freitagabend mit Fabian (bei dem ich übernachtete) und einem Freund von ihm noch auf Kneipentour (drei Bars in ca. 30 Minuten...) aber wir waren alle ziemlich fertig und haben dann nicht so wirklich lang gemacht...
Am Samstag war in München wie erwartet BESTES Wetter:



So beschloss ich nach einem kurzen Spaziergang durch die Innenstadt zum Flugplatz in Königsdorf zu fahren (da waren ohnehin die meisten Akaflieger). Hier war nur relativ wenig Flugbetrieb, da die Winde noch nicht benutzt werden konnte, aber es war sehr schön viele altbekannte Gesichter zu sehen. Abends haben wir dann noch gemeinsam gegrillt bevor ich wieder nach München zu Mia gefahren bin, die einen kleinen Umtrunk organisiert hatte.

Am Sonntag war ich dann mit Fabian und Paul noch am Starnberger See bevor ich das geliehene Auto zurück bringen musste um in letzter Minute noch den Zug zurück nach BRE zu erwischen. Alles in allem ein sehr schönes, aber leider kurzes Wochenende.




Die anschließende Woche - besonders das Wochenende - war äußerst arbeitsintensiv, da ich noch einiges aufzuholen hatte und im Hinblick auf Ostern den Stapel der bearbeiteten Skripte etwas erhöhen wollte.

Am Dienstag bot sich für uns zum Glück die Möglichkeit nochmals ein Gruppenfoto vor der Citation der LFT zu machen, da zum einen an unserem Einführungstag das Wetter nicht ganz so schön war und zum anderen leider keine Citation da stand.


Auch wenn das Wetter recht schön war, ging doch gut Wind...


Am letzten Donnerstag ging es dann im "tollen" geliehenen Opel Meriva auf die lange Fahrt gen Süden. Mit im Gepäck waren Laura, Stefan & Beat, die ich auf dem Weg mehr oder weniger nach Hause brachte.
Donnerstag bin ich dann recht spät bei meinem Papa angekommen.
Am nächsten Tag sind wir dann auch gleich zu Tante & Onkel anch Freiburg gefahren, sodass der Aufenthalt bei meinem Vater leider recht kurz ausfiel. In Freiburg war es wie immer sehr schön.
Am Samstag habe ich mich dann noch mit Ruben - einem Freund noch aus der (Grund-)Schulzeit - getroffen; leider waren viele andere nicht da oder nicht zu erreichen.
Abends bin ich dann hoch in den schwarzen Wald zu meiner Mutter gefahren.
Sonntag habe ich dann zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder Ostereier suchen dürfen. Aber ich war total aus der Übung. Ich hatte gerade mal eins gefunden, während meine Schwester neun hatte... Naja...
Anschließend haben wir den Tag noch mit ein paar Spielen verbracht. Ein Ausflug nach draußen wurde leider kaum dass wir im Auto saßen verregnet...
Am Montag ging es dann langsam wieder auf die große Fahrt, mit Zwischenhalt in Donaueschingen mit meiner Mutter und Schwester, wo wir noch einen Spaziergang durch den Schlossgarten und die Innenstadt unternahmen.

Und anschließend ging es wieder auf die Autobahn. Bis auf eine halbe Stunde Stau sind wir aber erstaunlich gut durchgekommen, sodass wir bereits um 23 Uhr mit dem letzten Tropfen Diesel die Tankstelle am Ortseingang Bremen erreichten.

Naja, und heute ging es dann mit dem Schulalltag weiter. Heute waren wir mal wieder bei der Kaffeemühle zu Gast, ein sehr schöner Nachmittag =)



Und schon sind die großen Zwischenprüfungen nur noch neun Wochen weg...

Stay tuned.

Donnerstag, 31. März 2011

Boom - 394 ist da...

Und schon werden wir älter. Schon sind wir nicht mehr die "Neuen" an der Schule. Anfang der Woche haben wir den neuen Kurs (394. NFF) an der LFT begrüßt - natürlich gilt hier wie immer größte Diskretion ;-)

Aber ansonsten ist auch ein wenig passiert.

Zum einen waren vorletztes Wochenende meine Mutter & Schwester zu Besuch. Am Sonntag waren wir zusammen zuerst in der Schule und anschließend in der Stadt unterwegs. Das war ein sehr schöner Tag, welcher dann gemütlich ausklang.

Endlich mal die Bremer Stadtmusikanten...


Am Montag hatte ich ja wieder Schule während die beiden nach 10 Tagen Ostsee-Reise bei mir entspannten. Abends sind meine Mutter und ich noch in den Film "King's Speech" gegangen, während meine Schwester sich mit einer Schulfreundin traf. Dienstagfrüh fuhren die beiden schon nach Hamburg um in die Miniaturwelt zu gehen. Ich kam nachmittags nach und wir trafen uns am Theater "Neue Flora" um das Musical "Tarzan" anzusehen. Ich fand es sehr gut und schön umgesetzt, allerdings kommt es meiner Meinung nach nicht an "König der Löwen" ran...

Naja, der Rest der Woche war hauptsächlich gezeichnet von Vorbereitungen der Begrüßung und "normalem" Schul-Alltag.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass die dritte Reihe - Stefan, Andi & ich - die Götter-Reihe  schlechthin ist ;-) Wohl etwas zum Leid des Rests des Kurses, da wir die Kompetenz Teamarbeit vielleicht etwas zu gut und intensiv umsetzen...


Am Wochenende fuhren viele nach Hause, sodass wir im "kleinen" Kreise unser lang ersehntes Angrillen veranstalteten.

Das Chaos nach dem unglaublich leckeren Essen


Anschließend schauten wir noch das Deutschlandspiel und nach einiger Diskussion über den Club beschlossen wir noch ins Modernes zu gehen. Es war wieder ein echt toller Abend, auch wenn nach 2,5 Stunden bei mir Schluss ist mit 80ern (und früher...) aber dank Zeitumstellung war es ja auch schon 4.

So, am Sonntag waren wir noch Kaffee trinken auf der Flughafenterasse und ich versuchte noch 1,5 Stunden mit Paul & Thorsten zu lernen, am Schluss gingen wir noch zu dritt All-you-can-eat-Schnitzel essen und jeder beendete den Tag früh und absolut überfüllt daheim.

So, und seit gestern sind wir nun nicht mehr die "Jüngsten". Dem 394 alles Gute vor allem natürlich erstmal auch für den Starter Course.

Bis bald.

Samstag, 19. März 2011

And the weeks go by...

Tja, schon wieder zwei Wochen vorbei...

Was ist passiert? Also zuerst einmal hatte ich eine spannende Heimfahrt aus Freiburg. Von Freiburg bis Mannheim nahmen mich meine Mutter und Schwester mit, die nach Gießen fuhren. Dort traf ich dann Irina & Stefan aus meinem Kurs im Zug. In Hannover war geplant umzusteigen. Wir waren zwar "nur" 10 Minuten zu spät, aber der Anschlusszug konnte aus irgendwelchen Gründen keine 5 Minuten warten.
Da wir keine Lust hatten auf dem Bahnsteig zu warten beschlossen wir mehr oder weniger aus Spaß und Hass uns beim DB-Schalter zu beschweren.
Der Mann war aber recht freundlich und riet uns nicht mit dem nächsten RE zu fahren, da wir dann nur 55 Minuten zu spät in Bremen wären sondern mit dem ICE, welcher uns 1:05 zu spät nach Bremen bringen würde.
Ab einer Stunde Verspätung am Ziel erhält man ja 25 % des Fahrpreises zurück. Gesagt, getan.

Dann in Bremen nochmal 5 Minuten später angekommen und wieder beschweren gegangen. Und wir haben es tatsächlich geschafft - obwohl der Typ meinte, dass das eigentlich gehen würde, wenn man über eine Stunde auf die nächste Verbindung warten müsste - ein Taxi rauszuhandeln.
Am Montag sind wir dann gleich nochmal zum HBF um uns unsere 25 % zurück zu holen, auch kein Problem.

Da ich mir sowieso ein Taxi hätte nehmen wollen, habe ich so also insgesamt 30 € gespart =)

Aber trotzdem ist Bahnfahren scheiße. ;-)

Anschließend haben wir einen Teil der 25% für einen Kaffee in der Alten Mühle ausgegeben und in der Sonne gesessen - ein schöner Nachmittag.



Am Abend trafen sich dann Iri, Thorsten & ich noch mit einem ausm 394, den wir vom Bewerbungsverlauf kannten.

Naja, dann war aber wieder Schule angesagt. So viel wie befürchtet hatte ich doch nicht verpasst, so dass ich es recht einfach nachholen konnte. Die Woche verging schnell.

Am Freitagmittag war ich dann noch auf der Besucherterasse am Flughafen und siehe da - ein Beluga stand auf dem Vorfeld beim Beladen. Schon krass, was so alles fliegen kann...



Am Freitagabend haben wir bei uns daheim im kleinen Kreis Hamburger gemacht. Eigentlich war die Idee das mit allen zu machen, aber der Tisch war auch zu sechst schon total überladen.
Aber die Burger waren der Burner ;-)



Am Samstag sind wir dann mit einigen vom Vorgängerkurs wieder ordentlich feiern gegangen - diesmal im "Modernes". Das ist ein altes Kino mit der Besonderheit, dass sich das Dach öffnen lässt. Das wurde (glaube ich) zweimal gemacht. Beim zweiten Mal hat es aber geregnet, das war eine angenehme Erfrischung =)
Am Sonntag waren wir dann mal keine Currywurst essen sondern im Cafe del Sol Schnitzel-All you can eat.

Und dann war schon wieder Schule. Diese Woche ist auch schnell vorbei gewesen. Diese Woche habe ich zum ersten Mal mit ein paar Kollegen Squash auf unserem schuleigenen Court ausprobiert. Das hat mir auf jeden Fall getaugt, sodass ich mir wahrscheinlich in der nächsten Zeit mal Schläger und Ball zulegen werde.

Heute kommen noch meine Mutter & Schwester, die bis Dienstag bleiben. Dann gehen wir noch zusammen ins Musical nach Hamburg "Tarzan" - ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter.

So far aus BRE.
Cheerio

Freitag, 4. März 2011

Aerotrim und Neues

Wie versprochen die Erklärung über den Aerotrim:

Und zwar ist das ein Gerät, welches drei aneinander gelagerte Ringe umfasst, sodass man sich komplett "3D" im Raum drehen kann. Hierzu muss man sein Gewicht entsprechend verlagern um dies zu kontrollieren. Oder aber man hängt sich mehr oder weniger rein und lässt sich anschubsen... Oder man wird kopfüber von den Kollegen festgehalten :D

Kevin im Aerotrim

Am Mittwoch, 02.03.2011 war Destination Lufthansa - eine offizielle Veranstaltung nur für unseren Kurs an dem sich die Lufthansa offiziell für uns Flugschüler vorstellte und wir unsere Kurspaten kennen lernten. Es war ein recht interessanter aber auch langer Tag, der abends bei einem äußerst leckeren Essen im "Ausspann Haake-Beck" im Schnoor-Viertel endete.

Leider musste ich am Donnerstag dann aus familiären Gründen sehr früh von Bremen nach Hause fahren, wo ich gerade noch bin um am Sonntag wieder zurück nach Bremen zu fahren.

Aus dem ICE den Kölner Dom gesehen

Komische/r Brauch oder Kunst: Lauter Schlösser am Zaun auf der Zugbrücke über den Rhein in Köln



Am Donnerstag und Freitag kamen wohl zwei neue Fächer dazu, sodass ich zum Start nächste Woche wahrscheinlich ein bisschen was nacharbeiten muss...

Dienstag, 22. Februar 2011

Starter Course - Checked

Hallo allerseits,

wie versprochen Neuigkeiten aus Bremen. Eigentlich wollte ich schon am Wochenende schreiben, aber da war ich ziemlich kaputt...
Naja, letzten Mittwoch waren wie gesagt Starter Course-Prüfungen. Die sind für mich und den ganzen Kurs insgesamt gut verlaufen. Insgesamt waren wir wohl überdurchschnittlich gut, wobei es zwei Re-Tests gab, die aber problemlos gemeistert wurden =)

Dann ging es aber natürlich gleich weiter. Inzwischen haben wir folgende Fächer auf dem Stundenplan: Meteorologie, Navigation, Electronics, Radio & Instruments, Controlling und nicht zuletzt Human Performance & Limitations.

Das Wochenende war dafür mal sehr schön: Am Freitag waren wir wieder im Casino - diesmal allerdings nicht so erfolgreich ;-/ und Samstag dann das erste Mal seit dem Einführungsabend so richtig weg - zuerst bei zwei Kurskollegen und dann im La Vida (?) oder La Viva (?) - jedenfalls war es ziemlich cool und ein sehr lustiger Abend. Am Sonntag waren dann noch ein paar Leute bei uns, wir haben noch was gekocht und dann den Sonntag eher gemütlich ausklingen lassen :)

Tja, leider habe ich auch diesmal wieder kein Bild im Angebot, aber morgen bekommen wir eine Einführung in den Aerotrim - was das ist erzähl ich dann genau - da werde ich dann auch mal versuchen ein paar Bilder zu machen...

So far aus Bremen

Sonntag, 13. Februar 2011

Zwischenbericht

Moin allerseits,

die ersten zwei - nein drei! - Wochen sind hier wie im Flug (haha xD) vergangen.
Von der Uni zurück in die Schule ist definitiv gewöhnungsbedürftig, aber auf mein Lernverhalten mit Sicherheit besser zugeschnitten. Außerdem ist die Motivation ja hoch...

Wie auch immer. Am Mittwoch ist der erste Test (bestehend aus zwei Teilen). Nach einem unglaublich lernintensiven Wochenende ist der Stoff aber ziemlich drin. Wird schon schief gehen...

Weitere Neuigkeiten nach dem Test, jetzt gleich ins Bett gehen, morgen will unter anderem ein neuer Lehrgang von uns begrüßt werden ;)

Cheerio

Sonntag, 30. Januar 2011

Start an der LFT

Am Dienstag, den 25.01.2011 gings schließlich inoffiziell mit der Begrüßung (und Veräppelung) durch den Vorgängerkurs los. Die haben uns einmal quer durch die Stadt geschleift incl. Tanzeinlage vor dem Dom...Mehr will ich hier nicht preisgeben :-)
Das ganze ging bis ca. halb 1/1, sodasss für Schlaf nicht viel Zeit war, nachdem wir am nächsten Morgen schon um halb 8 in der Schule sein mussten und zwar in voller Montur (Anzug, Krawatte…)

Und dann ging es endlich richtig los. Dienstag um 8 Uhr war offizielle Begrüßung des Leiters der Theorieabteilung und die schönen weißen Ausweise wurden verteilt! Ein klasse Gefühl endlich „Lufthansa“ auf dem Ausweis stehen zu haben…
Und anschließend ging es mit der Veräppelung auch schon weiter… aber darüber darf man natürlich auch nix rumerzählen ;-P Aber der selbstgebackene Kuchen war sehr schnell weg (Danke Betty, für das Rezept :-) )

Zum Schluss gab es dann noch eine Führung - auch in die Werft wo die kleinen Trainingsjets stehen… Dann noch 10 Minuten auf dem Vorfeld des Flughafens und anschließend war der Tag beendet.



Ja und jetzt haben wir noch zwei Tage regulär Unterricht gehabt.
Los ging es mit dem sogenannten Starter Course. Hier wird in 3 Wochen schon der erste Test geschrieben. Im Prinzip geht es darum alle auf ein Level zu bringen. Dazu kommt auch noch, dass wir mehr ans praktische Denken geführt werden. Weil gerade im Cockpit viel im Kopf gemacht wird (Rechnung mit Windwinkeln bspw.) und man hierfür hauptsächlich Faustformeln benutzt. Schließlich hat man nicht die Zeit Taschenrechner und Stift rauszuholen, wenn der Controller einem 30 Sekunden vor der Landung noch die Windinformationen gibt…

Ja, und jetzt ist auch schon das erste Wochenende fast vorbei…

Am Freitagabend mit den Kollegen weg, ein bisschen das Barleben an der "Schlachte" erkundet und den ersten Casino-Besuch meines Lebens mit 17 € positiv beendet :D
Gestern dann noch Kino "72 Stunden" - gar nicht schlecht...
Heute morgen habe ich noch Basti beim Umzug geholfen. Jetzt geht's gleich noch los mit den Kollegen beim "Scharfrichter" Currywust essen... 10 Stufen "scharf" - ich glaub ich werd mal mit der 4 anfangen...

Naja, und dann wird das Wochenende schon vorbei sein. Nächste Woche ist viel Unterricht (an drei Tagen 4 Blöcke - normalerweise nur 3...), aber bisher war alles interessant und was besonders auffällt, dass die Lehrer äußerst motiviert sind!



So far aus Bremen :-)

Donnerstag, 27. Januar 2011

Historie

So, dann leg ich gleich mal los...

Also zuerst will ich kurz von den Geschichten erzählen die mich jetzt hier nach Bremen gebracht haben - damit meine ich aber nicht das mit den Blumen und den Bienen. Sondern das Auswahlverfahren der LH.

Ich hatte glaube ich seit ich 11 war mal mehr, mal weniger stark den Wunsch Pilot zu werden. Nach dem Abi war ich allerdings zu jung - damals konnte man sich erst mit 18 bewerben und da hätte ich mit knapp 17 noch etwas Leerlauf vor mir gehabt nur bis zur Bewerbung. So habe ich ein Studium der Luft- und Raumfahrt in München 2007 angefangen. Der 18. Geburtstag kam und ging - mittlerweile konnte man sich auch schon mit 17einhalb bewerben - doch ich bewarb mich noch nicht.
Den genauen Grund dafür kenne ich selbst nicht, wahrscheinlich hatte das viel mit dem Segelfliegen zu tun, das ich da gerade begonnen hatte.

Bei der LH habe ich mich dann erst noch ein Jahr später Ende April 2009 beworben. Da kam dann nochmal ein knappes Jahr Wartezeit bis zur ersten Untersuchung auf mich zu.

So konnte ich noch eine Saison Segelfliegen. Resultiert ist das bei mir allerdings in einem Unfall bei welchem ich mir den 1. Lendenwirbel gebrochen habe - großer Schock. Nicht zuletzt die Frage: Was ist jetzt bloß mit Lufthansa???

Andere Geschichte. Jedenfalls hatte ich ein unglaubliches Glück und mein Fliegerarzt in München (MUC) machte mir Hoffnung auf ein Medical 1. Klasse (Voraussetzung um Verkehrspilot zu werden).

Also ging es Ende Januar 2010 mit den Vorbereitungen für die erste Stufe der Einstiegstests los. Viel Zeit hatte ich dafür aber nicht, weil auch noch Studiumsprüfungen anstanden.

Am 08.04.2010 war dann die sogenannte Berufsgrunduntersuchung (BU) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg (HAM).



Bei dieser Stufe geht es um alle möglichen Leistungstest (Kognitivität, Wahrnehmung, (räumliches) Vorstellungsvermögen...). Wie genau sowas läuft kann jeder beispielsweise auf pilotenboard.de nachlesen.

Schon drei Tage später war der Briefumschlag im Kasten. Bestanden. Natürlich wahnsinnig gefreut!

Paar Tage später die geforderten Unterlagen eingereicht und angerufen, wann ich denn mit meinem Termin ungefähr rechnen könne. Gleich Termin bekommen. 29./30. Juli 09.

Also Ende Juli wieder auf nach HAM, wo ich mich erneut bei Chris breit machen durfte =).
Dann war die sogenannte Firmenqualifikation (FQ). Im Gegensatz zur BU geht es hier nun um psychologische Tests und ein abschließendes Interview. Die zwei Tage in HAM waren sehr anstrengend aber auch sehr schön mit super FQ-Kollegen ne runde Sache.
Naja, am Ende des ersten Tags ist das erste Mal "Urteils-"Verkündung. Da war ich wahnsinnig aufgeregt und habe glaube ich die ganzen Kollegen verrückt gemacht. Ab in den Raum wo die Kommission saß und dann erst einmal ganz nüchtern "Herr Stadler, bitte setzen Sie sich doch erst einmal hin." Da pochte mir das Herz schon ganz schön im Hals =)
Aber dann sofort erfahren, dass ich am nächsten Morgen nochmal wiederkommen dürfe.
Das Interview war bei mir eigentlich recht entspannt was mir sehr half nicht (noch) nervös(er) zu werden. Ein paar ernstere Fragen von wegen Studienerfolg waren zwar schon dabei, aber das hatte ich auch nicht anders erwartet.
Dann hieß es nochmal warten bis zur Urteilsverkündung.

Und dann endlich die lang ersehnten Worte: 

Herr Stadler, herzlich Willkommen bei der Lufthansa!

Unglaublich was da in mir vorging. Ich glaube nach außen hat man mir es kaum angesehen bis auf den kurzen Ausstoß "Boah wie geil!" woraufhin der Auswahlkapitän aber nett meinte "da haben Sie wirklich recht". Aber im Prinzip geht in diesem Moment ja mehr oder weniger der Traum in Erfüllung (mehr oder weniger weil ja noch Medical und zwei Jahre Ausbildung bevorstehen)!

Medical. Hier machte ich mir wirklich sorgen. Zum einen wegen meinem nicht zu vernachlässigbaren Übergewicht und zum anderen und vor allem wegen der Geschichte mit dem gebrochenen Wirbel.

Der wurde natürlich gleich nach dem Unfall fachmännisch in der BGU Murnau versorgt. Im August 2010 wurde das Metall schließlich entfernt, sodass ich etwas verspätet Ende September zum Medical in Frankfurt auflaufen durfte.

Im Großen und Ganzen auch ein sehr anstrengender, aber auch unterhaltsamer Tag. Natürlich wurde auf Gewicht und Rücken eingegangen. Tja, und jetzt heißt es erstmal warten. Denn das Ergebnis bekommt man nicht gleich sondern 2-3 Wochen später.
Also nochmal ordentlich bangen. Nach einer gefühlten Ewigkeit (knappe drei Wochen) kam dann der erlösende Anruf aus Bremen (BRE), dass alles okay wäre und bei mir in den nächsten Tagen ein Brief mit dem weiteren Vorgehen eintreffen werde.

Dann kam Mitte November '10 der Vertrag und dann war endlich alles schwarz auf weiß:

Ich werde Pilot.

Haha. Sofern die Ausbildung erfolgreich ist. Aber die ist im Allgemeinen definitiv zu schaffen und mit genügend Arbeitsmoral von meiner Seite auch hoffentlich für mich.

So, dann auch schon Wohnung in BRE organisiert. Das ging zum Glück sehr schnell, weil wir die von bisherigen Flugschülern übernehmen konnten. 4er WG (Reihenhaus) etwas abseits des Zentrums in Kattenturm. Mietvertrag unterschreiben und fertig.

Am 26.01.2011 sollte die Ausbildung beginnen. Also noch zwei Monate Zeit.
In der Zeit habe ich noch Andreas in Paris besucht, eine Abschiedsparty in MUC gefeiert und nicht zuletzt stand natürlich noch Weihnachten vor der Tür. Also ab ins Badnerländle :-)

Silvester habe ich aber schon wieder in MUC gefeiert. Dann ging alles recht schnell. Noch ein paar Abschiede in kleinerer Runde und am 14.01.2011 dann der Umzug nach BRE.

Hier hatte ich dann noch eine Woche "Leerlauf" in der noch die Handwerker kamen, Internet-Techniker usw.

Schlussendlich ging es dann am 25.01.2011 inoffiziell und am 26.01.2011 offiziell los...

Erster Eintrag

Hallo allerseits!

Dies ist mein neuer Blog für Familie, Freunde und Interessierte, damit ich einerseits nicht jeden, den es nicht interessiert mit Mails zumülle und andererseits um die Neuigkeiten auch etwas schöner präsentieren zu können.

So, in diesem Blog möchte ich ab heute alle paar Tage/Wochen/hoffentlich-nicht-nur-Monate mal ein Update über meine Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer bei der Lufthansa an der Lufthansa Flight Training (LFT) in Bremen geben.

Falls ich bei einigen Sachen nicht so ins Detail gehen werde, bitte ich um Nachsicht, weil das hier doch ein öffentlicher Blog ist und ich keine Interna aus Versehen ausplaudern will...

So, wen das hier jetzt nicht interessiert, der braucht ja nicht wieder diese Seite zu besuchen ;-)

Wen das hier interessiert, aber nicht selbst jeden Tag nachgucken will, ob ein neuer Post gekommen ist, der kann sich diese Information entweder als Feed schicken lassen (über den Button rechts in der Leiste oder unten über den Link hinter "Abonnieren") - das ist die einfachste Lösung, kann man auch in die meisten Mailprogramme einpflegen.
Oder aber ich kann ihn oder sie in eine Liste schreiben, worüber automatisch alle benachrichtigt werden, wenn ein neuer Post geschrieben wurde. Wen ich eintragen soll, bitte entweder Mailadresse als Kommentar an diesen Post oder per Mail an mich: robert@dator.de

So, zuallerletzt von meinem allerersten Post möchte ich mich bei Chris(tian Gaillard) - meinem (Stief-)Bruder  - bedanken, der das Ganze hier aufgesetzt und designt hat!

Und zu allerallerletzt wünsche ich allen viel Spaß beim Lesen!!!